A A A - Schriftgröße anpassen

Aktuelles

Ab dem 15. Dezember fahren die ersten Linien im Stundentakt.

Burgunderblutalgen (eine Untergruppe der Blaualgen) können gesundheitliche Schäden bei Mensch und Tier verursachen. Das Gesundheitsamt rät vom Baden im Baggersee ab. Foto: Staatliches Gesundheitsamt des Landratsamts Nürnberger Land

NÜRNBERGER LAND (lra) – Zur turnusgemäßen Dienstbesprechung hatte Landrat Armin Kroder die Bürgermeisterin, die Bürgermeister und deren geschäftsleitende Beamte aus dem Nürnberger Land ins THW nach Lauf eingeladen.

NÜRNBERGER LAND (lra) – Seit dem 1. November 2023 können Bauanträge digital beim Bauamt des Nürnberger Landes eingereicht werden. Nach einem knappen Jahr zieht das Amt nun eine erfreuliche Bilanz – in Sachen Akzeptanz und Geschwindigkeit.

Die aktuellen Baumaßnahmen im Bereich der Hauptstraße betreffen viele Bürgerinnen und Bürger in Winkelhaid. Die Baustelle schreitet kontinuierlich voran und die Gemeinde Winkelhaid möchten über den aktuellen Stand der Maßnahme informieren.

Um neue Informationsmöglichkeiten zu schaffen und die Digitalisierung in der Gemeinde weiter voranzutreiben, hat die Gemeinde Winkelhaid seit einigen Wochen die Gemeinde-App Heimat-Info eingeführt.

auch 2025 können Kleinprojekte von Vereinen, Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Privatpersonen in unserer Region mit Mitteln aus dem Regionalbudget gefördert werden.

NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Landkreis macht den nächsten Schritt zu einem durchgehenden Radweg zwischen Altdorf und Fischbach

Firma BIP Verlags GmbH aus Konstanz gibt vor im Namen der Gemeinde Winkelhaid zu handeln.

NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft stimmt zu, dass durch die Energie-Projektagentur Nürnberger Land GmbH ein auf die Nutzerbedürfnisse zugeschnittenes Zusatzmodul für den bestehenden Energienutzungsplan beauftragt wird (so genannter Digitaler

 Die Planung der Sanierung und Erweiterung des Wertstoffhofs Altdorf wird konkreter

der Familienstützpunkt Nürnberger Land Süd hat Neues im Angebot

Gemeinsam gegen Schnee und Eis

Im Jahr 2025 werden wieder Projektideen in der Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth mit insgesamt 50.000 Euro vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert. Anträge für Kleinprojekte können bis Mittwoch, 15. Januar 2025, eingereicht werden.

In Zusammenarbeit mit der Sektion Altdorf des Deutschen Alpenvereins e.V. (DAV) wurden im vergangenen Jahr interessante Burgen, Schlösser und Herrensitze zu vier Bike-Touren zusammengestellt.

Seiten